
Was ist die Woche der Seelischen Gesundheit?
Die Woche der Seelischen Gesundheit ist eine bundesweite Aktionswoche, die jedes Jahr vom 10. bis 20. Oktober stattfindet. Ziel der Woche ist es, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken, über psychische Erkrankungen aufzuklären und das Thema Entstigmatisierung in den Mittelpunkt zu stellen.
Warum ist die Woche der Seelischen Gesundheit wichtig?
Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wohlbefindens – dennoch wird darüber oft zu wenig gesprochen. Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens psychische Belastungen oder Erkrankungen. Die Woche der Seelischen Gesundheit bietet eine wichtige Plattform, um:
offen über psychische Gesundheit zu sprechen,
Hilfsangebote sichtbar zu machen,
Austausch und Begegnung zu fördern,
und Diskriminierung und Vorurteile abzubauen.
Jährlich steht die Aktionswoche unter einem bestimmten Themen-Schwerpunkt, der aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen oder besondere Zielgruppen in den Fokus nimmt.
Psychische Gesundheit im Fokus
Kino gegen das Tabu
Jede vierte Person erlebt im Laufe ihres Lebens eine psychische Erkrankung, und doch wird darüber kaum gesprochen.
Unser Kinoprojekt möchte das ändern. Mit ausgewählten Filmen zeigen wir Lebensgeschichten, Krankheitsbilder und Wege zur Hilfe.
Im Anschluss stehen Expert*innen für Fragen
und Gespräche zur Verfügung.
Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit –
wir bringen die Snacks!

Expedition: Depression
Freitag, 10.10., 11.30 Uhr
Eintritt Frei
Ein Film für mehr Offenheit und Verständnis im Umgang mit psychischer Gesundheit. In diesem eindrucksvollen Dokumentarfilm erzählen junge Menschen offen von ihren Erfahrungen mit Depressionen. Sie sprechen über Gefühle, Ängste und Wege zur Heilung – ehrlich,mutig und nahbar. „Expedition: Depression“ ermutigt Jugendliche, über seelische Gesundheit zu sprechen, Fragen zu stellen und Hilfe anzunehmen. Ein wichtiger Film für Jung und Alt gegen Tabus und für mehr Zusammenhalt.
Dokumentarfilm · Deutschland 2023 · 90 Minuten · FSK 0

Die Goldfische
Samstag, 11.10., 16.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
„Die Goldfische“ ist eine schräge Komödie über Inklusion, Freundschaft und das Leben jenseits der Norm. Nach einem Unfall landet Banker Oliver im Rollstuhl und in einer WG mit Menschen mit Behinderung. Was als Pflichtprogramm beginnt, entwickelt sich zu einer turbulenten Reise voller Chaos, Humor und überraschender Wendungen. Mit viel Herz erzählt der Film von echter Teilhabe und dem Mut, über sich hinauszuwachsen.
Komödie · Deutschland 2019 · 112 Minuten · FSK 12

Auf der Adamant
Montag, 13.10., 18.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
fac„Auf der Adamant“ ist ein stiller, kraftvoller Dokumentarfilm über Menschlichkeit und Würde. Die Tagesklinik auf einem Boot in Paris bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen einen geschützten Raum für Austausch und Kreativität. Der Film begleitet Patient:innen und Team mit großer Nähe und zeigt bewegende Begegnungen auf Augenhöhe. Ein mehrfach preisgekröntes Plädoyer für Respekt, Teilhabe und ein würdevolles Miteinander.
Dokumentarfilm · Frankreich, Japan 2023 · 109 Minuten · FSK 0

How to be Normal
Dienstag, 14.10., 18.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
„How to Be Normal“ erzählt die Geschichte von Pia, die nach einem Klinikaufenthalt versucht, ihren Platz im Leben wiederzufinden. Zwischen familiärem Druck, Alltagschaos und innerer Zerrissenheit fühlt sie sich zunehmend fremd in der Welt. Ihre surreale Verwandlung wird zum Sinnbild für die Frage: Was heißt es eigentlich, „normal“ zu sein? Ein kraftvoller, ungewöhnlicher Film über Identität, mentale Gesundheit und gesellschaftliche Erwartungen.
Drama · Österreich 2025 · 102 Minuten · FSK 12

Still Alice - Mein Leben ohne Gestern
Mittwoch, 15.10., 18.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
„Still Alice“ ist ein bewegendes Drama über Erinnerung, Verlust und Liebe. Alice Howland, erfolgreiche Linguistik-Professorin, erhält eine frühe Alzheimer-Diagnose, die ihr Leben radikal verändert. Der Film zeigt einfühlsam, wie sie und ihre Familie mit dem schleichenden Verlust umgehen. Julianne Moore brilliert in der Hauptrolle dieses berührenden Porträts über Identität, Würde und den Wert des Augenblicks.
Drama · USA 2014 · 101 Minuten · FSK 0

The Outrun
Donnerstag, 16.10., 18.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
„The Outrun“ begleitet Rona, die nach ihrer Alkoholsucht auf die Orkney-Inseln zurückkehrt, um ihr Leben neu zu ordnen. In der rauen Natur sucht sie Heilung und ringt mit Erinnerungen, Schuld und Selbstfindung. Der Film erzählt ihre Geschichte poetisch und eindringlich – ohne Klischees. Saoirse Ronan überzeugt in einer kraftvollen Rolle über Verletzlichkeit und Neuanfang.
Drama · UK, Deutschland 2023 · 119 Minuten · FSK 12

Heldin
Freitag, 17.10., 18.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
„Heldin“ ist ein intensives Drama über Mut, Trauma und Selbstbestimmung. Eine junge Frau kämpft sich nach einer traumatischen Erfahrung zurück ins Leben – zwischen Selbstzweifeln und gesellschaftlichem Druck. Mit großer Sensibilität erzählt der Film ihre persönliche Reise zu neuer Stärke. Ein bewegendes Porträt darüber, was es wirklich heißt, eine Heldin zu sein.
Drama · Schweiz, Deutschland 2025 · 92 Minuten · FSK 6
Filmfest zur Woche der seelischen Gesundheit
Unsere Veranstaltungen
Freitag, 10.10.2025
09.30 – 11.00 Uhr
Mental Health - Was hilft Müttern?
Rahmen: Schwangeren-und Familienfrühstück
Veranstaltungsform: Disskussions-Workshop/ Austausch untereinander
Referentin: Sarah Frohberg, Netzwerk Gesunde Kinder Landkreis Oder-Spree
Ort: Lebenshilfe-Haus Fürstenwalde Nord
Anmeldung unter: Anja Stiegemann Tel. 0176 76 86 76 70 oder ekz@lebenshilfe-oder-spree.de
Dienstag, 14.10.2025
09.00 – 17.00 Uhr
Vorträge und Workshops
… zu den Themen:
- Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit,
- Stigmatisierung verstehen und abbauen,
- Techniken der Selbstregulation,
- Meine Ressourcen entdecken,
- Prävention beginnt heute
Ort: Trebuser Str. 60, 15517 Fürstenwalde
Veranstalter: Caritas
Dienstag, 14.10.2025
15.00 Uhr
Gefühle auf Leinwand
Kreatives Malen mit Unterstützung eines Projektors
Ort: “Jugendclub Oase”, Woltersdorf
Veranstalter: Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Mittwoch, 15.10.2025
09.00 – 12.00 Uhr
Fachvortrag
zum Thema “sexuelle Übergriffe an Kindern” mit anschließender Diskussionsrunde
Ort: Gesundheitsamt FW, Etage 3, Raum 311
Veranstalter: Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Donnerstag, 16.10.2025
12.00 Uhr
Tag der offenen Tür
Lockere Gespräche bei Bratwurst, Kaffee und Kuchen, kleiner Trödel etc.
Ort: Ehrenfried-Jopp-Str. 54b, 15517 Fürstenwalde
Veranstalter: LebensMut gGmbH
Donnerstag, 16.10.2025
10.00 Uhr
Achtsamkeitspilgerung zu den Rauener Steinen
Einladung gemeinsam offen ins Gespräch zu kommen und Achtsam durch die Natur zu pilgern.
Vor Ort Suppe, Kaffee, Tee & musikalische Begleitung
Treffpunkt: 10 Uhr Bushaltestelle “Großer Stein”, Rauen
Veranstalter: MuT der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Freitag, 17.10.2025
10.00 Uhr
Filmvorführungen mit anschließender Besprechung
10.00 Uhr „Liebe und Hass“ – Thema: Kinder suchtkranker Eltern
14.00 Uhr „Todtraurig“ – Thema: Suizidalität bei Jugendlichen
Ort: Stadtbibliothek Beeskow
Montag, 20.10.2025
11.00 – 15.00 Uhr
Bürgerdialog
Alle Kooperationspartner der Fürstenwalder Woche der seelischen Gesundheit stellen sich vor.
Außerdem möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, u.a. mit einer Impulssammlung zur Frage
“Was macht mich glücklich?”
Der Selbsthilfebus wird auch vor Ort sein! Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Ort: Bahnhof Fürstenwalde